Erlebnis und Teamwork auf Fehmarn – die Klassenfahrt des 5. Jahrgangs
Oh ja, das war eine schöne Zeit auf Fehmarn!
Wir, die fünften Klassen, waren alle zusammen in der Jugendherberge auf Fehmarn. Da haben wir viel gelernt, erlebt und getanzt.
Oh ja, das war eine schöne Zeit auf Fehmarn!
Wir, die fünften Klassen, waren alle zusammen in der Jugendherberge auf Fehmarn. Da haben wir viel gelernt, erlebt und getanzt.
Einige Schülerinnen und Schüler der 9d hatten kurz vor Ostern beschlossen, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Fest für die ganze Schulgemeinschaft zu organisieren.
Üblicherweise benötigt so etwas einen längeren Vorlauf, hier wurde es in wenigen Tagen umgesetzt:
Im Mai stand eine besondere Schüler-für-Schüler-Aktivität auf dem Stundenplan: Unsere Schulsanis gaben in den sechsten Klassen Workshops in Erster Hilfe. Je zwei bis drei von Ihnen erklärten und demonstrierten den „Kleinen“ jeweils die verschiedenen Lagerungen, das Wichtigste zur Wundversorgung und zu Maßnahmen von bewusstlosen Personen.
WEITERLESEN …Schülerinnen und Schüler der Weber-Schule beim Regionalwettbewerb „TüftelEi“
Auch in diesem Jahr wurde ein besonderer Wettbewerb ausgetragen. Dabei ging es um Leben und Tod … zumindest für die Eier. Es handelte sich nämlich um die Lösung der Aufgabe des diesjährigen TüftelEi-Wettbewerbs, ein Auto zu bauen, das ein 2,5 m langes Brett hinunterrollt und danach so weit wie möglich weiterfährt. Dabei durfte das Ei, das vorher in das Gefährt eingebettet wurde, aber nicht beschädigt werden.
WEITERLESEN …Wir, die neuen Net-Piloteninnen und Net-Piloten, wurden am Freitag, dem 29.04 und am Samstag, dem 30.04., von Frau Hahn und Frau Hartig ausgebildet. Zu zehnt kommen wir aus den achten und neunten Klassen. Zunächst haben wir uns mit einigen Spielen zum Thema Mediensicherheit und Suchtvorbeugung befasst, anschließend an verschiedenen Gruppenarbeiten vertiefend gearbeitet.
WEITERLESEN …Im Mai kam ein Team des Offenen Kanals Schleswig-Holstein an die Weber-Schule, um die fünften Klassen in kompetenter Mediennutzung zu schulen. In verschiedenen Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler durch abwechslungsreiche Methoden wie dem Drehen kurzer Videos, durch ein Quiz und Gesprächsrunden beispielsweise,
WEITERLESEN …Der Krieg in der Ukraine besorgt und schockiert uns, er macht uns unfassbar traurig, aber auch wütend. Wir möchten Schülerinnen und Schüler sowie deren Angehörigen versichern, dass niemand an unserer Schule mit dem Putin-Regime gleichgesetzt oder aufgrund seiner Herkunft diskriminiert wird.
WEITERLESEN …Ende April machten sich die fünften Klassen der Weber-Schule auf den Weg in die Kreisbibliothek. Ihr Auftrag dort: in einem Planspiel Falschmeldungen zu entlarven. Hierzu schlüpften sie in die Rollen von Gleichaltrigen, die feststellen, dass die Angaben in einem Zeitungsartikel über eine geplante Chemiefabrik, die für Aufruhr im Ort sorgt, nicht stimmen.
WEITERLESEN …Am Donnerstag, den 28. April machte sich eine Delegation aus einer Teilnehmerin in der Kategorie 1. Lernjahr und einem Teilnehmer aus der Kategorie 3./4. Lernjahr und deren Unterstützerinnen, „Coach” Lea sowie den Französischlehrerinnen Frau Tesch und Frau Hartig, auf den Weg nach Kiel zum Französisch-Vorlesewettbewerb, um dort die Weber-Schule zu repräsentieren.
WEITERLESEN …Am Dienstag, den 26. April war es endlich so weit: Unsere Klasse 10c durfte mit einer weiteren Schülerin aus der 11. Klasse in Begleitung von Frau Stieg und Frau Heinzinger die Elbphilharmonie in Hamburg besuchen! Es war eine wirkliche Überraschung, denn nach mehreren Bewerbungsanfragen hatte keiner von uns mit der kurzfristigen Zusage zu dem Besuch gerechnet.
WEITERLESEN …