Das im Rahmen des „Seminars“ in der Oberstufe des Webergymnasiums praktizierte Modell zur Berufs- und Studienorientierung (BSO), das Frau Pisot und Herr Martens entwickeln und betreuen, ist seit November 2016 durch das BERUFSWAHLSIEGEL bundesweit zertifiziert.

Unser vierstufiges, an den aktuellen Rahmenbedingungen ausgerichtetes Konzept unterstützt die Schüler bei ihrer individuellen Studien- und Berufswahl:
- Klassen 9 und 10 – „Sensibilisierung“
- Klasse 11 – „Selbstanalyse“
- Klasse 12 – „Selbsterprobung“
- Klasse 13 – „Übergang“
Unser Modell ist klassenübergreifend an folgenden Prinzipien ausgerichtet:
- schrittweise Vorbereitung auf die Berufswahl
- enge Vernetzung von Schule, Hochschulen und Berufswelt
- Entwickeln/Herausarbeiten von alternativen Berufskarrieren
- intensive Auseinandersetzung mit dem Wunsch-Studium / Wunsch-Beruf
- möglichst zielgerichtete und arbeitsmarktorientierte Studien- und Berufswahl
Um die Berufs- und Studienorientierung langfristig weiterzuentwickeln, nehmen der 12. und 13. Jahrgang zurzeit an der BerO Studie (einer wissenschaftlichen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) teil. Diese verfolgt das Ziel, die Berufsberatungsangebote an Schulen zu optimieren.
