Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ich hoffe, dass sich alle in den Osterferien gut erholt haben und erlebnisreiche freie Tage hatten.
Gern möchte ich in diesem Brief kurz einen Blick voraus werfen.
Am Freitag, den 02.05.2025 veranstalten wir den Unterricht als Distanzlerntag. Er wird in allen Klassen der Stufen 5 bis Q1/12 laut Stundenplan durchgeführt. Hierdurch wollen wir einen Impuls und ein Training für diese heute gebräuchliche Arbeitsform setzen, ähnlich Home Office oder Distanz-Studienveranstaltungen. Der Termin soll zugleich eine gewisse Familienfreundlichkeit am Brückentag abbilden.
Von den Lehrkräften werden geeignete Aufgaben für das Distanzlernen gestellt oder sie führen, zuvor mit den Lerngruppen verabredete, Videokonferenzen durch. Bei Videokonferenzen darf gemäß dem Datenschutz die Schülerin oder der Schüler selbst entscheiden, ob die Kamera geöffnet wird, in jedem Fall muss sie oder er sich aber im Chat und mit der Stimme beteiligen. Oft wird sicher das Aufgabenmodul genutzt, sodass terminiert Aufgaben mit Abgaben zum Stundenbeginn und Stundenende mit gewissem Versatz bei den Schülerinnen und Schülern ankommen, zu bearbeiten und wieder hochzuladen sind, mitunter könnten Aufgaben auch per E-Mail über IServ versendet werden und Rücksendungen und die Nutzung von Software oder Lernvideos o. Ä. gefordert werden, alles natürlich der Jahrgangsstufe gemäß. Die Orientierung in sowie die Nutzung von digitalen Management-Systemen und verschiedener Software gehört heutzutage zur erforderlichen Medienkompetenz, zu deren Entwicklung wir an einem Distanzlerntag beitragen wollen.
Zu Beginn jeder Stunde / Doppelstunde wird im Chat des Videokonferenzmoduls die Anwesenheit kontrolliert. Eine Anreise von Schülerinnen und Schülern zum Distanzlerntag ist natürlich nicht erforderlich und sinnvoll. Wir richten aber ggf. eine Notfallbetreuung in der Schule ein, für die Eltern ihre Kinder bis Mittwoch, den 30.04.2025 um 10 Uhr per E-Mail über IServ (frank.reitmaier@weber-schule.eu) anmelden können. Eine Anmeldung für die Notfallbetreuung über den beschriebenen Weg ist erforderlich. Erfahrungsgemäß haben sich auch Kleingruppen von Schülerinnen oder Schülern zuhause bewährt, wenn deren Eltern dies ermöglichen. So können technische Probleme durch gegenseitige Unterstützung und Nutzung guter technischer Infrastruktur dort oft schneller überwunden werden.
Für die Klassenstufe 6 steht die Wahl der 2. Fremdsprache bevor. Wir bieten Französisch, Spanisch und Latein an. Damit die Wahl wirklich sachlogisch durchdacht getroffen werden kann, informieren wir in den nächsten Tagen die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Jeder der drei Sprachen hat ihren Reiz, jede hat Vorteile. Gelernt werden muss in allen Fremdsprachen, keine ist von Natur aus leichter, alle sind etwas anders. In den nächsten Tagen werden in allen 6. Klassen Schnupperstunden in den wählbaren Fremdsprachen durchgeführt. Am 12.05.2025 findet um 19.00 Uhr in der Aula ein zentraler Elternabend zu dieser Thematik statt. Hierzu laden wir herzlich ein und würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Natürlich lohnt sich ein Besuch in unserer Schule besonders, wenn der zentrale Elternabend mit einem Klassenelternabend verbunden wird, zu dem die Klassenelternvertretungen dann einladen.
Für die Klassenstufe 8 steht die Wahl der Wahlpflichtfächer an. Hierzu führen wir am 21.05.2025 vormittags für die Schülerinnen und Schüler einen WPU-Basar und abends einen zentralen Elternabend durch. Dort werden alle zur Wahl stehenden Fächer vorgestellt. Es sind Französisch, Spanisch, Latein, Psychologie, Technik, Astronomie und Darstellendes Spiel. Die Regularien der Wahl werden ebenfalls erläutert.
Zum dritten möchte ich noch auf den bevorstehenden Rumänien-Austausch hinweisen. Es ist eine große Freude, dass es Herrn Ilgner mit großem Engagement gelungen ist, diesen zu organisieren und die Informationen über diesen zu verbreiten. Nun folgt am kommenden Montag, den 05.05.2025 um 19.00 Uhr ein Elternabend zum Rumänien-Austausch im Kunstraum 1 auf dem Campus Festplatz. Dort wird der Programmablauf der Austauschwoche vorgestellt und weitere Informationen gegeben. Herzlichen Dank allen Eltern die diesen Austausch unterstützen und ermöglichen!
Die beweglichen Ferientage stehen bevor. Sie wurden in die Woche vor Himmelfahrt gelegt, sodass vom 26. bis 30.05.2025 schulfrei ist.
Am Mittwoch, den 04.06.2025 laden wir die Eltern der Klassenstufe 5 zu einem zentralen Elternabend zum Thema „Gesunde Entwicklung“ ein, für den wir eine externe Referentin gewinnen konnten. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung, die natürlich bei einem vorgelagerten oder einem anschließenden Klassenelternabend noch sinnvoller und zahlreicher getragen sein wird.
Bei Fragen bitten zu diesen Informationen erreichen Sie uns wie immer am einfachsten per E-Mail über IServ.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Eggers, OStD
Schulleiter