Seit drei Jahren ist „Jugend debattiert“ ein fester Bestandteil unserer Schulkultur, und am 30. Januar 2025 war es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe, die sich zuvor innerhalb ihrer Klassen durchgesetzt hatten, traten mit klaren Argumenten, klugen Thesen und viel Engagement im Laufe des Vormittags in zugelosten Positionen gegeneinander an, um im anschließenden Finale die Schulsiegerinnen und -sieger auszumachen.

Der Wettbewerb wurde von einer Jury aus Schülern und Lehrkräften begleitet, die die Debatten nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft bewerteten.

Das Thema der Finaldebatte der Mittelstufe: „Sollten Zoos in Deutschland verboten werden?“ 
Carmen und Levi aus der 10. Klasse überzeugten die Jury mit ihren Pro-Argumenten, darunter: „Tiere in der Wildnis leben ganz anders, und es ist moralisch einfach falsch, sie einzusperren.“

In der Oberstufe ging es um ein aktuelles Thema: „Soll Deutschland auf Atomkraft zurückgreifen?“ Pontus und Leon aus dem 11. Jahrgang lieferten sich eine respektvolle Debatte. 

Trotz ihrer unterschiedlichen Meinungen beeindruckten sie die Jury mit Fairness und klarer Argumentation.

Die heutigen Gewinner haben einen besonderen Grund zur Freude: Sie werden die Carl-Maria-von-Weber-Schule beim Regionalwettbewerb in Neumünster vertreten.

Mit klugen Worten, Herz und Leidenschaft haben alle Teilnehmenden gezeigt, dass Debattieren mehr ist als ein Wettbewerb – es verbindet!

Text: Emina, 11a 

Fotos: Nico, 11a