Am 18.03.2025 fand der zweite Weber-Zukunftsabend an unserer Schule statt. Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe konnten sich mit Eltern und Ehemaligen über Entscheidungen auf dem Lebensweg unterhalten und sich über unterschiedliche Berufe informieren.
Den Anfang machte unser Bürgermeister Sven Radestock mit einem Impulsvortrag, in dem er einen kurzen Einblick in seine Entscheidungen und seinen Lebensweg gab. „Meine Eltern wollten, dass ich Beamter werde – ich wollte etwas ganz Anderes,“ erzählt der Bürgermeister. „Am Ende bin ich doch Beamter geworden, aber auch nicht so, wie es sich meine Eltern gewünscht haben.“ Wichtig sei ihm, dass die Schülerinnen und Schüler keine Angst haben, Entscheidungen zu treffen. So auch sein Abschlusswort: „Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß dabei, sich zu informieren, um dann fröhlich Ihre Entscheidungen zu treffen.“

Nach diesem Auftakt trafen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern in den Räumen rund ums Atrium in kleinen Gruppen, um sich über die Berufe und die persönlichen Wege dorthin zu erkundigen.
„Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht!
Die Gespräche haben mir sehr viel gebracht – auch wenn es nicht der Bereich war,
in den ich beruflich gehen will.“
Nach anfänglicher Zurückhaltung waren zum Schluss viele so in ihre Gespräche vertieft, dass sie die Zeit vergaßen und gerne noch mehr erfahren hätten. Eine wichtige Erkenntnis, die vielen gemeinsam war: Es gibt selten einen geradlinigen Lebensweg, aber viele gute Gründe und Entscheidungen für einen Beruf – wie auch für berufliche Wechsel und Weiterentwicklung.
„Für mich war es perfekt. Die Gespräche waren sehr interessant, ich konnte gleich Kontakte knüpfen“.
Max, 11. Jahrgang
Text und Fotos: Cl